Artikel

Alles zum Thema Kronen

Was heißt Bleichen vitaler Zähne?
Unter dem Bleichen vitaler Zähne versteht man eine Aufhellung der bestehenden Zahnfarbe mit einem speziell applizierten Bleichgel.

Das Bleichmittel wird direkt auf die entsprechenden Zähne aufgetragen und mit Licht aktiviert.

Welche Gründe/Voraussetzungen gibt es zur Durchführung dieser Behandlung?
Im Vordergrund der Bleichbehandlung steht in erster Linie der Wunsch der Patientin/des Patienten nach Korrektur der vorhandenen Zahnfarbe. Verfärbungen der Zähne können verschiedene Ursachen haben. Rauchen, verfärbungsverursachende Nahrungsmittel, Medikamenteneinnahme (Tetracyclin) in der Zahnbildungsphase im Kleinkindalter oder auch schlicht eine altersbedingte Veränderung der Zahnfarbe.

Wie sieht die Therapie aus?
Zur optimalen Wirkungsentfaltung der Bleichtherapie sowie zur Entfernung aller verfärbenden Beläge müssen die Zähne zunächst gründlich gereinigt, möglichst im Rahmen einer Prophylaxebehandlung werden. Beim „In-Office-Bleaching“ werden in der Praxis die Schmelzbereiche mit einem Bleichgel, aktuell von der Firma Fläsh in der Regel einem 10 - 15 %igen Carbamidperoxidgel,bzw Wasserstoffperoxid bestrichen. Das Gel wird dann mit Hilfe einer Bleichlampe aktiviert und so den aufhellenden Effekt entwickelt. Zuvor werden die empfindlichen und zu schützenden Bereiche des Zahnfleischs abgedeckt, um eine Schädigung zu verhindern. Je nach Aufhellungsgrad wird das Bleichgel mehrmals erneuert und die Bestrahlung mit der Aktivierungslampe wiederholt. Dieser Vorgang sollte maximal 3x wiederholt werden, um eine Schädigung des Zahnschmelzes auszuschließen. Nach Entfernung des Zahnfleischschutzes wird die aufgehellte Schmelzoberfläche mit speziellen Fluoridlacken versiegelt. Soll der Aufhellungseffekt über einen langen Zeitraum erhalten bleiben, bietet sich die Anfertigung einer „Home Bleaching“-Schiene an. Das bedeutet, dass nach Abformung des Kiefers eine Kunststoffschiene hergestellt wird, die dann zu Hause mit einem geringer konzentrierten Bleichgel befüllt und über die Zahnreihen gestülpt wird. So kann man zwischen Tag- bzw. Nachtbleichen über 1 - 8 Stunden wählen. Besonders intensive Verfärbungen können einen oder auch mehrere weitere Zyklen erfordern.

Bei besonders ausgeprägten Tetracyclinverfärbungen ist unter Umständen auch noch eine weitere Therapie insbesondere mit zahnoberflächenverändernden Methoden nötig.

Welche Risiken gibt es bei einer Bleichbehandlung vitaler Zähne?
Auftretende unerwünschte Wirkungen können eine Reizung des Zahnfleischs sowie eine verstärkte Empfindlichkeit der Zähne gegenüber Kälte sein. Nach Anwendung von konzentriertem Fluoridgel (Elmex-Gelee) sind diese Effekte jedoch innerhalb kürzester Zeit wieder vorbei. Als wesentlich für die Durchführung einer sicheren und effektiven Bleichung sind jedoch die Passgenauigkeit des Bleichmittelträgers sowie die Konzentration des angewandten Bleichmittels zu berücksichtigen. Bereits vorhandene Rekonstruktionen wie Füllungen oder Kronen können nach einer erfolgreichen Zahnaufhellung farblich unpassend werden und es kann eine Erneuerung notwendig werden.

Wie sind die Ergebnisse einer solchen Bleichung?
Als Ergebnis kann man je nach vorliegender Verfärbung und gewünschter Zahnaufhellung eine deutlich sichtbare Veränderung der Zahnfarbe erzielen.

Alternativen
Als Alternative zu einer Aufhellung vitaler Zähne ist lediglich die Versorgung mit keramischen Verblendschalen (Veneers) zu nennen. Eine Überkronung zur Erzielung einer anderen Zahnfarbe allein ist nicht mehr zeitgemäß.

Für weitere Informationen sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Zahnarzt
oder mit uns, wir beraten Sie gerne!