Artikel

Behandlung der Parodontitis

Behandlungsablauf einer Parodontosebehandlung bei Kassenpatienten

1. Erstgespräch und Untersuchung: Der Zahnarzt führt eine detaillierte Untersuchung durch, um das Ausmaß der Parodontose festzustellen.

2. UPT-Behandlung (Unterstützende Parodontitistherapie): Diese Behandlung umfasst regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, bei denen auch die tieferen Zahnfleischtaschen gereinigt werden. Hierbei werden bakterielle Beläge entfernt, die zur Entzündung des Zahnfleisches führen.

3. Nachsorge und Kontrolltermine: Es ist essenziell, dass die vereinbarten Kontrolltermine regelmäßig wahrgenommen werden. Die gesetzlichen Krankenkassen sehen regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen vor, um den Behandlungserfolg sicherzustellen und eine erneute Entzündung zu verhindern.

Die regelmäßige Teilnahme an diesen Terminen ist entscheidend, um die Parodontitis langfristig zu kontrollieren und weitere Schäden zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Anweisungen deines Zahnarztes genau zu befolgen!