
Kinderbehandlung
Was verstehen wir unter Kinderbehandlung?
Kinder sind das wichtigste Gut für die Gegenwart und Zukunft. Entsprechend setzen wir unsere Priorität in eine möglichst angstfreie, schonende und erklärende Zahnheilkunde. Unsere jüngsten Patienten sollen Zahnarztbesuche möglichst angstfrei erleben. Sie sollen sich angenommen und ernst genommen fühlen.
Welche Therapie steht im Vordergrund?
Unser Ziel ist es, das Kind möglichst füllungsfrei durch die gesamte Schulzeit zu betreuen. Deshalb steht die Ernährungsaufklärung im Rahmen der Prophylaxe an erster Stelle. Daneben wird natürlich die beste altersgerechte Putztechnik erlernt. Zahnbeläge werden durch Anfärben verdeutlicht, in der Regel wird eine Fluoridierung durchgeführt.
Ist doch einmal eine Füllung notwendig, so versuchen wir immer amalgamfrei mit weißem Kunststoff zu ersetzen. Prinzipiell werden Milchzähne genauso wie bleibende Zähne dauerhaft zu erhalten versucht, damit die Milchzähne jederzeit mit geeigneter Putztechnik sauber gehalten werden können.
Wann beginnt die Prophylaxe bei Kindern?
Wir beginnen ab 3 Jahren 1x jährlich damit. Ab 6 Jahren (Beginn der Wechselgebisszeit ) bis zum vollendeten 17. Lebensjahr wird die Individualprophylaxe seitens der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Besuche der Prophylaxe etwa 3x jährlich sind sinnvoll.
Was können wir bei Risikokindern tun?
Leider kommt es immer wieder vor, dass Kinder nach schwersten Ernährungsfehlern mit zahlreichen hoch entzündeten oder schwer zerstörten Zähnen zu uns kommen. Hier muss je nach Dringlichkeit der kranken Zähne und der Belastungsfähigkeit des Kinds nach besonderen Lösungen gesucht werden.
Es bietet sich eine Behandlung in ca. wöchentlichen Abständen mit einer systematischen Desensibilisierung an. Dauert dieses Vorgehen wegen multipler akuter Beschwerden zu lange, bietet sich die Behandlung mit Vollnarkose an. Die Vollnarkosebehandlung führen wir in einer nahegelegenen Tagesklinik durch.
Risiko
Im Wesentlichen kostet die Behandlung von Kindern für alle anfänglich mehr Zeit und Geduld als bei Erwachsenen. Dies wird uns allen aber vielfach zurückgegeben. Die Vollnarkose birgt die üblichen Narkose-Risiken.
Kosten
Die Kinderbehandlung ist sowohl von den privaten Kassen als auch den gesetzlichen Kassen in der Regel in vollem Umfang abgedeckt.